EU-Kommission startet Konsultation zum Digital Networks Act (DNA) – VTKE beteiligt sich mit Stellungnahme
11. Juli 2025 – Die Europäische Kommission hat einen Call for Evidence zum geplanten Digital Networks Act (DNA) gestartet.
Der DNA soll die EU-Telekommunikationsregulierung neu definieren und zielt darauf ab, die Infrastruktur für digitale Netzwerke im europäischen Binnenmarkt zu stärken und zu verbessern. Er soll Investitionen in Hochgeschwindigkeitsnetze fördern, die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur erhöhen und einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Diensten für alle Europäer gewährleisten. Kurz gesagt, der DNA soll Europa für die digitale Zukunft fit machen und die Konnektivität im Binnenmarkt verbessern.
Der VTKE begrüßt die Einbindung der Stakeholder und hat eine umfassende Stellungnahme zum Call for Evidence abgegeben. Darin sprechen wir uns für die Stärkung von Wettbewerb und Innovationskraft insbesondere auch im europäischen Markt für Telekommunikationsendgeräte aus. Dafür braucht es klare, einheitliche regulatorische Rahmenbedingungen, die fairen Wettbewerb ermöglichen und den Marktzugang sichern. Gleichzeitig plädieren wir für eine technologieneutrale und bedarfsorientierte Frequenzpolitik, die Innovation, vor allem im Bereich der WLAN-Technologie, nicht ausbremst, sondern gezielt fördert. Nur so kann ein offener, wettbewerbsorientierter Binnenmarkt für Telekommunikationsendgeräte entstehen, der Verbraucherrechte stärkt, den Wettbewerb verbessern und die digitale Souveränität Europas fördert.
Link zur Stellungnahme