EU-Kommission veröffentlicht Weißbuch zur digitalen Infrastruktur in Europa – VTKE gibt Stellungnahme ab
Ende Februar 2024 hat die Europäische Kommission das Weißbuch “Wie kann der Bedarf an digitaler Infrastruktur in Europa gedeckt werden?” veröffentlicht. Das Weißbuch analysiert die wichtigsten Trends und Herausforderungen im Bereich der digitalen Infrastruktur in der EU.
Der VTKE hält fest, dass das Weißbuch wichtige Impulse für konkrete Maßnahmen zur Schaffung einer robusten, sicheren und nachhaltigen digitalen Infrastruktur in Europa gibt. Die Vorschläge der Europäischen Kommission können dazu beitragen, dass Europa im globalen digitalen Wettbewerb mithalten kann und gleichzeitig den Bedürfnissen seiner Bürger und Unternehmen gerecht wird.
In seiner Stellungnahme zum Weißbuch geht der VTKE insbesondere auf die Zukunft der europäischen Frequenzpolitik ein. In diesem Zusammenhang halten wir es für wichtig, zusätzliche Frequenzressourcen für drahtlose Netze zu sichern, um den wachsenden Anforderungen moderner Telekommunikationsendgeräte gerecht zu werden. Telekommunikationsendgeräte benötigen mehr Frequenzen, um der steigenden Nachfrage nach höheren Datenübertragungsraten, besserer Netzabdeckung und geringeren Latenzzeiten gerecht zu werden. Wir sprechen uns daher für eine faire Verteilung der Frequenzen im oberen 6-GHz-Band aus, wovon insbesondere WLAN-Netze profitieren müssen.
Die vollständige Stellungnahme des VTKE zum Weißbuch der EU-Kommission finden Sie hier.